Mögliche Einsatzbereiche der Pseudonym-Funktion des Personalausweises
Die Einsatzbereiche der Pseudonym-Funktion sind generell dort gegeben, wo die Anforderungen aus § 3a Satz 2 BDSG und § 13 Abs. 6 Satz 1 zur Geltung kommen, denn diese werden durch den Einsatz der Pseudonym-Funktion des elektronischen Personalausweis erfüllt. Somit kann die Pseudonym-Funktion allgemein als ID-Token genutzt werden. Konkrete denkbare Einsatzfelder der Pseudonym-Funktion sind z. B.
web-basierte Erstanmeldung/ Registrierung per Pseudonym-Funktion bzw. web-basierte Wiederanmeldung/ Authentifizierung per Pseudonym-Funktion
Die Pseudonym-Funktion des Personalausweis kann in verschiedenen Use-Cases Anwendung finden. Diese lassen sich grob in die Bereiche
- web-basierte Erstanmeldung/ Registrierung z. B. für das Anlegen eines Accounts bzw.
- web-basierte Wiederanmeldung/ Authentifizierung z. B. für das Login
zur Nutzung eines Internetdienst unterteilen.
Beispiele für den Einsatz der Pseudonym-Funktion
Einsatz der Pseudonym-Funktion in sozialen Netzwerken (social networks)
- Umsetzung der Registrierung und des Login-Prozess per Pseudonym-Funktion zur Nutzung eines sozialen Netzwerkes
Einsatz der Pseudonym-Funktion in einem Blog-System
- Umsetzung der Registrierung und des Login-Prozess per Pseudonym-Funktion zur Nutzung der Kommentarfunktion eines Blogs
Einsatz der Pseudonym-Funktion für den Zutrittskontrolle (pseudonyme Zutrittskontrolle)
- Umsetzung der Zutrittskontrolle für Räume, welche nur eine bestimmter Personenkreis betreten darf, wie z. B. die Studenten einer Universität das jeweilige computer-Labor
Einsatz der Pseudonym-Funktion für die Zugangskontrolle zu einem Rechner (pseudonyme Zugangskontrolle)
- Umsetzung der Zugangskontrolle per Pseudonym-Funktion zur Nutzung eines Rechners z. B. in einer öffentlichen Bibliothek
Einsatz der Pseudonym-Funktion für die Zugriffskontrolle zu einem Rechner (pseudonyme Zugriffskontrolle)
- Umsetzung der Zugriffskontrolle per Pseudonym-Funktion zur Freigabe definierter Zugriffsrechte z. B. Zugriff auf bestimmte Daten in einem Netzwerk